- Kreuz und quer durch Europa
- Villa Copenhagen
- SAS Gold Lounge Kopenhagen
- Austrian Airlines Business Class München – Wien Embraer 195
- Hilton Vienna Park
- Austrian Airlines Senator Lounge Wien (Schengen)
- Austrian Airlines Business Class Wien – Düsseldorf Airbus A320
- SWISS Business Class mit Air Baltic
- SWISS Lounge D, Zürich
- SWISS Business Class Zürich – London (LCY) Airbus A220
- Hilton London Canary Wharf
- Lufthansa Business Class London (LHR) – Frankfurt Airbus A320
- Hilton Porto Gaia
- ANA Airport Lounge Porto
Nach mehrwöchiger berufsbedingter Stille hier im Blog (ja, auch ich muss zwischendurch Geld verdienen) geht es jetzt wieder auf Reisen. Für unseren diesjährigen Sommerurlaub haben wir uns entschieden, mehrere Kurzreisen quer durch Europa zu unternehmen – die große Reise des Jahres geht dann im November wieder einmal nach Hongkong.
Zunächst haben wir ein Wochenende (2 Nächte) in Kopenhagen verbracht, anschließend ging es für ein verlängertes Wochenende (3 Nächte) nach Wien (wo Madame vorher noch nicht war). Anschließend stand wieder einmal ein Besuch in London auf dem Programm (3 Nächte, davon aber 2 bei Madames Verwandschaft) und schlussendlich sollte es auch noch für eine knappe Woche (6 Nächte) nach Porto gehen, da Madame unbedingt noch mal nach Portugal wollte.
Gebucht haben wir die Flüge überwiegend mit Lufthansa-Meilen (um unser Meilenkonto zu plündern, da wir mittelfristig die Abkehr vom Miles & More-Programm planen), der Trip nach Kopenhagen wurde regulär bezahlt und für die Reise nach Wien habe ich vom Verfall bedrohte Partner Plus Benefit-Punkte (dem Geschäftskundenprogramm der Lufthansa Group) eingesetzt.
Hoteltechnisch habe ich für die drei letzten Destinationen jeweils Hilton gewählt, da wir hier Erfahrung sammeln möchten – ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem zuverlässigen Ersatz für die von mir bislang präferierte IHG-Kette, und Hilton macht hier einen recht vielversprechenden Eindruck.
Schauen wir uns nun aber im Detail an, was uns in den kommenden Wochen erwartet:
Kopenhagen
Unser erster Trip in dieser Serie führte uns in die dänische Hauptstadt. Da die Flüge in der Lufthansa Business Class (den Zubringer nach Frankfurt mit Lufthansa Express Rail habe ich schon veröffentlicht) wie erwartet eher unspektakulär waren, gibt es hierzu keine Rezension. Stattdessen dürft ihr euch über einen Review des über American Express gebuchten Hotels Villa Copenhagen und eine Besprechung der SAS Gold Lounge am Flughafen Kastrup, die zum Zeitpunkt unserer Reise noch zur Star Alliance gehörte, freuen.
Wien
Anschließend wird es einige Berichte aus Wien geben: Aufgrund fehlender Prämienverfügbarkeit für direkte Flüge von Düsseldorf nach Wien geht es zunächst mit der Lufthansa nach München und anschließend weiter in einem E-Jet der Austrian nach Wien, worüber ich berichten werde. Übernachtet haben wir im verkehrsgünstig gelegenen Hilton Vienna Park direkt am Bahnhof Landstrasse, auch dieses Hotel werde ich besprechen. Auf der Rückreise schauen wir zunächst in die Austrian Senator Lounge Schengen in Wien, bevor es mit einem Airbus A320, ebenfalls von Austrian, in der Business Class zurück nach Düsseldorf geht.
London
Über London ist eigentlich hier schon fast alles gesagt, aber ein bisschen geht dann doch noch: Ebenfalls aus Gründen der Prämienverfügbarkeit (und weil der ursprünglich anvisierte Flug mit Air Dolomiti von Frankfurt nach London City verschoben wurde), werde ich die Gelegenheit haben, eine weitere Alternative zur Anreise von Kontinentaleuropa nach London in den Vergleich mit Eurowings und British Airways zu stellen: Zunächst geht es mit dem dritten Wetlease-Partner der SWISS, nämlich Air Baltic von Düsseldorf nach Zürich, von dort aus in der SWISS Business Class weiter nach London LCY. Übernachten werden wir diesmal für eine Nacht im Hilton Canary Wharf, bevor es für mich mit der Lufthansa von Heathrow zurück nach Frankfurt geht.
Porto
Schlussendlich verbringen wir noch eine knappe Woche in Porto, bzw. im unmittelbar benachbarten Vila Nova de Gaia, das für seine Portweinherstellung bekannt ist. Hin und zurück geht es mit SWISS über Zürich, worüber ich schon so viel berichtet habe, dass es diesmal keinen neuen Review geben wird. Hingegen werde ich mir unser Hotel Hilton Porto Gaia und insbesondere auch die unterirdisch bewertete ANA Lounge am Flughafen Porto (nicht zu verwechseln mit den Lounges der gleichnamigen japanischen Fluggesellschaft!) etwas genauer anschauen.