Zum Inhalt springen
Startseite » Singapore Airlines SilverKris Lounge Hongkong

Singapore Airlines SilverKris Lounge Hongkong

Schlagwörter:

Vor unserem Rückflug in der SWISS First Class von Hongkong nach Zürich hatten wir die Gelegenheit, die Singapore Airlines SilverKris Lounge am Flughafen Hongkong zu besuchen. Diese Lounge war über die Corona-Pause hinweg mehrere Jahre lang geschlossen (so dass es in Hongkong zunächst gar keine Star Alliance-Lounge mehr gab) und wurde Ende 2023 nach einer kleineren Renovierung wiedereröffnet. Ebenso wie ihre Schwesterlounge in Sydney verfügt sie über separate Bereiche für Business Class und First Class-Passagiere, der First Class-Bereich war jedoch bis vor kurzem nicht vor den spätabendlichen Abflügen der Lufthansa Group geöffnet. Dies hat sich inzwischen geändert, obwohl für Lufthansa- und SWISS-Passagiere mit First Class-Ticket nach wie vor zwei weitere Lounge-Optionen in Hongkong angeboten werden – dazu aber mehr im Artikel zum Rückflug selbst. Ob es sich lohnt, die Singapore Airlines Lounge vor dem Abflug in Hongkong zu besuchen, verrät euch dieser Artikel.

Informationen zur Lounge
BesuchszeitpunktNovember 2024
FlughafenFlughafen Hongkong Chek Lap Kok (HKG/VHHH)
NameSingapore Airlines SilverKris Lounge
LageHauptterminal, nach Sicherheit und Passkontrolle
ZugangSWISS First Class-Ticket

Lage

Die Singapore Airlines SilverKris Lounge Hongkong liegt an der Wurzel des Hauptterminals, nicht weit von der Sicherheits- und Passkontrolle entfernt in etwa auf Höhe von Gate 5. Nach verlassen der Passkontrolle geht es mit der Rolltreppe nach unten und dann scharf nach rechts, sobald man den Duty Free-Shop durchquert hat, ist man fast schon da und findet den Lounge-Eingang auf der rechten Seite des Ganges.

Eingang der Singapore Airlines SilverKris Lounge Hongkong

Ausstattung

Die Lounge verfügt über separate Bereiche für Gäste der Business Class oder StarAlliance Gold-Mitglieder sowie für Gäste der First Class oder PPS Solitaire-Statusinhaber (insofern gelten hier die gleichen Regeln wie für die First Class Lounges der Singapore Airlines – nicht zu verwechseln mit der dedizierten First Class Lounge The Private Room – am Flughafen von Singapur). Im Gegensatz zur Lounge in Sydney, in der die Bereiche für First und Business Class komplett getrennt sind und sich nur die Rezeption teilen, handelt es sich beim First Class-Bereich mehr oder weniger nur um einen separaten, abgetrennten Raum innerhalb der Lounge, der sich die Toiletten und Waschräume mit der Business Class Lounge teilt. Wir haben uns für euch sowohl den Business Class- als auch den First Class-Bereich angeschaut, die Informationen zum First Class-Bereich sind jedoch etwas ausführlicher, da wir uns überwiegend dort aufgehalten haben.

Business Class Lounge

Am Ende des Gangs von der Rezeption in die Lounge (an den Toiletten und am Eingang zum First Class-Bereich vorbei) befindet sich der Business Class-Teil der Lounge, der mehr oder weniger aus einem einzelnen Raum besteht. Beim Betreten des Bereichs befindet man sich zunächst vor der bedienten Bar, hinter dieser ist ein wie von Singapore Airlines gewohnt recht umfangreiches Buffet aufgebaut. Der Rest der Lounge ist nahe des Buffets mit einem kleinen Bistrobereich ausgestattet, der größte Teil der Lounge wird jedoch von recht eng bestuhlten Sesseln dominiert.

Die bediente Bar der SilverKris Lounge Hongkong
Das Business Class-Buffet
Der Sesselbereich der Business Class Lounges

Aufgrund der fehlenden natürlichen Beleuchtung und der spärlich dekorierten Wände wirkt dieser Bereich recht kahl, dazu kommt, dass er am Abend, wenn Gäste der Lufthansa Group-Flüge nach Frankfurt und Zürich hier ankommen, äußerst voll werden kann – das gezeigte Bild konnte ich erst kurz vor Beginn des Boardings machen, als sich die meisten Gäste bereits auf den Weg zum Gate gemacht hatten.

First Class Lounge

Kurz vor Erreichen des Business Class-Raums vom zentralen Korridor der Lounge zweigt nach links der Eingang zum First Class-Bereich ab. Dieser ist deutlich gekennzeichnet und wird von einer automatischen Schiebetür verschlossen, zu deren Öffnung jedoch keinerlei Legitimierung erforderlich ist.

Eingang zum First Class-Bereich der SilverKris Lounge Hongkong

Dass sich hier keine Gäste, die eigentlich keinen Zugang haben, niederlassen, wird in erster Linie dadurch bewerkstelligt, dass eintreffende First Class-Gäste von der Rezeption über Funk angekündigt werden – die Bedienung im First Class-Bereich ist dabei wie offenbar alle Lounge-Mitarbeiter mit Knopf im Ohr ausgestattet und erhält so vorab bereits die Information, wenn mit neuen Gästen zu rechnen ist. Tatsächlich wurden auf diese Weise auch einige Besucher, die sich in den First Class-Bereich „verirrt“ hatten, kurz nach ihrem Eintreffen abgewiesen.

Der First Class-Bereich besteht ebenso wie der Business Class-Bereich aus nur einem einzelnen Raum ohne Tageslicht, der jedoch durch Raumtrenner in funktionale Bereiche abgetrennt ist. Direkt hinter dem Eingang findet man zunächst eine Selbstbedienungs-Bar mit Wein und Spirituosen, rechts davon schließt sich das Buffet und der Restaurantbereich an. Im hinteren Teil der Lounge findet man dann die gleichen Sitzmöbel wie in der Lounge in Sydney, nämlich einige Sessel, die von Singapore Airlines bekannten Arbeitsstationen und ganz in der Ecke auch einige der Sessel mit hoher Lehne, wie sie in Sydney vor der Fensterfront stehen. Insgesamt bietet der First Class-Bereich Sitzplätze für ca. 30 Gäste.

Natürlich darf hier auch der überdimensionale Fernseher an der hinteren Wand, der in allen Singapore Airlines Lounges dominiert, nicht fehlen.

Waschräume und Duschen

Die Singapore Airlines SilverKris Lounge Hongkong ist mit Waschräumen und drei Duschen ausgestattet. Da es hier üblicherweise zu Wartezeiten kommt, muss die Benutzung der Duschen an der Rezeption angemeldet werden, die Gäste erhalten hier einen Pager, der signalisiert, sobald die Dusche bereit ist. Die Wartezeit in unserem Falle betrug nur wenige Minuten, ich hatte aber den Eindruck, dass First Class-Gäste bei der Zuteilung einer Dusche bevorzugt werden. Grundsätzlich scheint man hier aber sehr gut organisiert zu sein, denn in dieser Lounge musste ich noch nie länger als vielleicht 15 Minuten auf eine Duschmöglichkeit warten.

Waschraum der SilverKris Lounge Hongkong

Die Duschen selbst sind recht spartanisch ausgestattet, jeder Duschraum verfügt aber über ein eigenes WC. Leider werden hier – weder in den regulären Waschräumen noch in den Duschen – nicht die von Singpore Airlines gewohnten, gebrandeten Amenities zur Verfügung gestellt; sowohl Handwaschseife, Creme als auch Shampoo und Duschgel kommen aus recht nichtssagenden No-Name-Spendern.

Leider war der Wasserdruck in der Dusche alles andere als optimal, auch die Temperatureinstellung gestaltete sich aufgrund des etwas ungeschickt angebrachten Reglers (vertikal am unteren Ende der Dusch-Wandhalterung) ein wenig schwierig. Dennoch ist die SilverKris Lounge immer eine gute Möglichkeit, vor dem Flug noch eine Dusche zu nehmen, da andere Lounges hierfür zusätzliche Gebühren erheben (diverse Contract Lounges) oder für den Andrang einfach über zu wenig Duschen verfügen (Centurion Lounge). Die Nutzungszeit der Duschen ist im Übrigen auf 15 Minuten pro Gast limitiert, worauf recht deutlich hingewiesen wird.

Beschränkung der Nutzungsdauer der Duschen

Verpflegung

Da ich die Speisen am Buffet der Business Class Lounge nicht probiert habe (die Auswahl wirkte auf mich aber wie das, was man typischerweise in Singapore Airlines Lounges erwarten darf), kann ich mir hierzu kein Urteil erlauben. Von daher konzentriert sich dieser Abschnitt auf das, was uns in der First Class Lounge vorgesetzt wurde.

Getränke

In der Business Class Lounge gibt es Getränke grundsätzlich nur an der bedienten Bar direkt am Eingang der Lounge. Hier schienen auf den ersten Blick alle typischen Getränke, die man bei Singapore Airlines erwarten kann, verfügbar zu sein. Darüber hinaus ist die Business Class Bar auch der einzige Ort in der Lounge, an der man ein frisch gezapftes Bier erhält, auch als Gast der First Class muss man sich hier selbst mit Bier versorgen (im First Class-Bereich gibt es nur Dosenbier aus dem Kühlschrank).

Der First Class-Bereich bietet neben einigen Softdrinks aus dem Kühlschrank eine recht ansehnliche Auswahl an Spirituosen, die zur Selbstbedienung direkt hinter dem Eingang der Lounge präsentiert werden.

Getränkekarte der SilverKris First Class Lounge Hongkong

Cocktails, Kaffee und Tee erhält man hierbei direkt bei der (einzigen) Kellnerin in der Lounge, die zwar nicht ganz so professionell wirkte wie ihre Kollegin seinerzeit in Sydney, dafür aber äußerst freundlich und zuvorkommend war. Aufgefallen ist mir, dass der auf der Karte angekündigte Johnny Walker Blue Label nicht auf der Selbstbedienungs-Bar stand (in Sydney war das der Fall), ob man ihn hätte bestellen müssen oder ob er einfach alle war, weiß ich jedoch nicht.

Die Selbstbedienungs-Bar im First Class-Bereich

Speisen

In Hongkong ist man seit der Wiedereröffnung der Lounge dazu übergegangen, Speisen à la carte zu servieren. Während früher alle Haupgerichte auf dem Buffet zur Selbstbedienung bereit standen und es auf der Karte nur ein paar Kleinigkeiten (überwiegend verschiedene Sorten Laksa) zum Bestellen gab, wurde das Buffet erheblich reduziert – inzwischen finden sich hier nur ein paar kleine Happen und Salate zur Selbstbedienung, darüber hinaus werden die Gerichte von der Speisekarte beispielhaft ausgestellt. Möchte man eines dieser Gerichte essen, so muss man sie inzwischen bei der Bedienkraft bestellen.

Die Speisekarte wurde so auch deutlich erweitert, bietet aber dennoch nicht die Auswahl, die wir vor knapp einem Jahr in Sydney erlebt haben

Speisekarte der SilverKris First Class Lounge Hongkong

Das Essen, das qualitativ absolut in Ordnung war, wird direkt am Platz serviert – wahlweise im Lounge-Bereich oder im eigens dafür vorgesehenen Restaurant-Bereich.

Der Restaurant-Bereich der SilverKris Lounge Hongkong

Ich muss dazu sagen, dass ich den Eindruck hatte, dass einige der Gerichte stark dem lokalen Geschmack angepasst wurden – das von mir explizit „besonders scharf“ bestellte Sichuan Chicken war trotz zusätzlicher Chilis nicht wirklich scharf (die lokale kantonesische Küche ist im Allgemeinen überhaupt nicht scharf), dennoch blickte mich die Kellnerin bei meiner Bestellung recht skeptisch an.

À propos lokaler Geschmack: An der hinteren Wand der Lounge, neben dem Fernseher, wurden auf einem Regal „Hong Kong Old Snacks“ angeboten – von der Aufmachung her wirkte dieses Regal ein wenig, als würde man sich zuallererst an Kinder richten, Madame bestätigte mir aber, dass es sich bei den angebotenen Dingen tatsächlich um traditionelle Snacks aus Hongkong handelt.

Snacks in der SilverKris First Class Lounge Hongkong

Fazit

Die Singapore Airlines SilverKris Lounge Hongkong ist eine einwandfreie, wenngleich nicht spektakuläre Wahl vor einem Star Alliance-Abflug ab Hongkong. Das gilt sowohl für den Business Class- als auch den First Class-Bereich, absolute Highlights wird man hier jedoch nicht finden – dafür wird es regelmäßig im Business Class-Bereich sehr voll. Das mangelnde Tageslicht ist sicherlich auch nicht unbedingt ein Pluspunkt für diese Lounge, auch wenn das am späteren Abend natürlich nicht mehr ins Gewicht fällt.

Wer nur über ein Business Class-Ticket oder einen Star Alliance-Status verfügt, hat kaum eine andere Wahl und ist hier auch gut aufgehoben, wer darüber hinaus aber auch über eine Amex Platinum-Karte oder eine andere Lounge-Mitgliedschaft verfügt, findet in Hongkong eine Unzahl an Lounges, so dass sich ggf. ein Lounge Hopping anbietet. Dabei sollte man aber beachten, dass die Lounges in Hongkong generell sehr voll werden, insbesondere vor der Plaza Premium Lounge an der Terminalwurzel entstehen regelmäßig längere Schlangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert